Wenn Sie eine professionelle Büroreinigung wünschen, bieten unterschiedliche Serviceverträge verschiedene Leistungsspektren an. Ein Rundum-Service umfasst normalerweise das Staubwischen, Staubsaugen, die Nassreinigung, die Reinigung von Küchenbereich und sanitären Anlagen, sowie das Befüllen und Ausräumen von Spülmaschinen. Sonderreinigungen wie die Grundreinigung von Teppichen können ebenfalls nach Absprache durchgeführt werden. Es ist wichtig, vor Abschluss des Servicevertrags genau zu besprechen, welche Leistungen benötigt werden, um sicherzustellen, dass man für das bezahlt, was man wirklich braucht. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Häufigkeit der Reinigung, die je nach Bedarf variiert und beeinflusst die Kosten des Servicevertrags. Es ist auch wichtig, das Reinigungsunternehmen und ihre Mitarbeiter zu kennen, um die Qualität der Reinigung zu garantieren. Eine Aufgabenliste, die genau beschreibt welche Arbeiten erledigt werden sollen und eine begrenzte Vertragslaufzeit sind weitere Aspekte, die bei der Wahl des passenden Servicevertrags zu berücksichtigen sind.
Ruiz - Ihr Partner für die Bodenreinigung in Hamburg
Bei längerer Einwirkzeit kann es auch mechanisch und mit stärkeren Chemikalien notwendig sein. Migration tritt jedoch häufig bei längerem Kontakt mit Schuhcreme, Teer, Reibgummi, Kugelschreibern, Filzstiften, Kaffee oder Desinfektionsmitteln auf Jodbasis auf. Das bedeutet, dass die Pigmente auf den Untergrund migrieren und nur schwer oder gar nicht entfernt werden können, ohne den Untergrund zu schädigen.
Bei einigen elastischen Bodenbelägen kann bei der Bodenreinigung die Deckschicht mit Pad und Grundreiniger angeschliffen werden.
Dann erfolgt eine erneute Versiegelung, wodurch die Beschädigung der Abdeckung oft unsichtbar wird. Dies gilt jedoch nicht für PVC- und Polyolefin-Bodenbeläge, bei denen Migrationen nur sehr schwer zu entfernen sind. Aus diesem Grund sollte ein frisch verlegter Linoleumboden vor Maler- und Lackierarbeiten versiegelt werden, um Schäden am Bodenbelag durch die Bodenreinigung zu vermeiden.