Kategorie: Blog
Tariflohn 2023 in der Gebäudereinigung steigt auf 13,00€
Kurz vor dem Sommer 2022 haben die Gewerkschaft IG Bau und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) bedeutende Fortschritte gemacht. Sie einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag in der Gebäudereinigungsbranche, der noch allgemein gültig gemacht wird. Damit antwortet das Handwerk mit den meisten Beschäftigten auf die Entscheidung der Ampel-Koalition, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1. Oktober 2022 auf 12 Euro zu erhöhen.
Aber was heißt das konkret für dich als Mitarbeiter in der Gebäudereinigung? Dein Branchenmindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 um 12,55 Prozent und zum 1. Januar 2024 sogar um weitere 3,84 Prozent.
Über 700.000 Mitarbeiter wie du profitieren von dieser Erhöhung in zwei Stufen. Schon jetzt liegt der Mindestlohn für Reinigungskräfte in Deutschland rund 11 Prozent über dem gesetzlichen Mindestlohn von 10,45 Euro. Mit der Erneuerung des Tarifvertrags steigt dein Lohn in der Lohngruppe 1 der Gebäudereinigung zum 1. Oktober 2022 von 11,55 Euro auf 13 Euro und zum 1. Januar 2024 sogar auf 13,50 Euro.
Nicht nur Reinigungskräfte profitieren davon. Auch wenn du eine Fachkraft bist oder in der Glas- und Fassadenreinigung (Lohngruppe 6) tätig bist, bekommst du künftig mehr Lohn. Dein Lohn steigt zum 1. Oktober 2022 von 14,81 Euro auf 16,20 Euro und zum 1. Januar 2024 auf 16,70 Euro. Auch Auszubildende werden im Tarifvertrag der Gebäudereinigung berücksichtigt: Bis 2024 erhalten sie höhere Vergütungen und somit künftig je nach Lehrjahr 900, 1.035 und 1.200 Euro.
Diese Tariferhöhungen wirken sich natürlich auch auf die Preise für Gebäudedienstleistungen aus. Doch hier bei Ruiz Gebäudereinigung sind wir stets bemüht, den bestmöglichen Service zu fairen Preisen zu bieten.
Hast du noch Fragen?
Ab dem 1. Oktober 2022 beträgt der Tariflohn für eine Reinigungskraft in der Lohngruppe 1, laut dem neuen Tarifvertrag, 13 Euro. Ab dem 1. Januar 2024 wird dieser Lohn auf 13,50 Euro angehoben.
Die Tarifverträge in der Gebäudereinigung regeln je nach Lohngruppe und Tätigkeitsbereich unterschiedliche Mindestlöhne. Beispielsweise steigt der Tariflohn in der Lohngruppe 6, welche die Glas- und Fassadenreinigung umfasst, zum 1. Oktober 2022 von 14,81 Euro auf 16,20 Euro und zum 1. Januar 2024 auf 16,70 Euro. Für Auszubildende in der Gebäudereinigung gibt es ebenfalls spezifische Tarifverträge, die bis 2024 gestaffelte Lohnerhöhungen vorsehen.


Geschichte der Gebäudereinigung: Einblick in das Handwerk
Hast du jemals darüber nachgedacht, woher das Handwerk der Gebäudereinigung stammt? Bei Ruiz Gebäudereinigung sind wir stolz darauf, Teil dieser traditionsreichen Geschichte zu sein und freuen uns, dir mehr über die spannenden Ursprünge dieses Berufs zu erzählen.
Die Gebäudereinigung hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert und die Zeit der Industrialisierung Deutschlands zurückreicht. Damals konzentrierten sich die ersten Unternehmen in dieser Branche hauptsächlich auf die Glasreinigung. Wusstest du, dass einige ehemalige Mitarbeiter von Marius Moussy, der 1878 das “Französische Reinigungsinstitut” in Berlin gründete, in anderen Städten ähnliche Institute gründeten? Dadurch verbreiteten sich die Techniken und Ideen der Glasreinigung immer weiter.
Ein großer Durchbruch kam im Jahr 1888 mit der Einführung der mechanischen Fahrleiter zur Fassadenreinigung in Frankfurt am Main. Diese Innovation machte die Reinigung von Gebäuden effizienter und sicherer. Wenige Jahre später, im Jahr 1901, wurde der “Verband der Reinigungs-Instituts-Unternehmer Deutschlands” gegründet, der die Vorläufer der heutigen Landesinnungsverbände und Innungen darstellt.
Im Ersten Weltkrieg spielten Frauen eine entscheidende Rolle in der Gebäudereinigung. Sie übernahmen viele Verantwortungen, unter anderem als Betriebsleiterinnen und Glasreinigerinnen, vor allem aufgrund des Personalmangels.
Im Jahr 1920 wurden weitere Organisationen wie der “Verband der Reinigungsinstituts-Unternehmer Süddeutschlands” und der “Westdeutsche Reinigungsunternehmerverband” gegründet. Später, im Jahr 1929, entstand der “Reichsverband der Glas- und Gebäudereinigerinnungen”.
1933, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten und der Einführung von Pflichtinnungen, wurde das Gebäudereinigungsgewerbe offiziell als Handwerk anerkannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand eine Neuorganisation des Gebäudereiniger-Handwerks statt. In der damaligen Sowjetischen Besatzungszone wurden alle Handwerksorganisationen verboten, mit Ausnahme der Handwerkskammern. Im westlichen Teil Deutschlands begann der Wiederaufbau der Berufsorganisationen des Handwerks.
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 entstanden in den neuen Bundesländern die ersten Innungen für das Gebäudereiniger-Handwerk.
Heute bietet das Gebäudereinigungsgewerbe nicht nur klassische Reinigungsdienstleistungen an, sondern auch Sicherheitsdienste, Facility Management, Hausmeistertätigkeiten, Bekleidungsservice und Catering. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich das Gebäudereiniger-Handwerk im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat und welche wichtige Rolle es in der Geschichte gespielt hat.
Bei uns in der Ruiz Gebäudereinigung sind wir stolz darauf, ein Teil dieser reichen Geschichte zu sein. Wir setzen uns dafür ein, die Traditionen und Praktiken des Gebäudereiniger-Handwerks zu wahren und gleichzeitig innovative Reinigungstechniken und -technologien einzusetzen, um dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Der ultimative Guide zur Suche nach der perfekten Büroreinigungskraft
In der geschäftigen Welt von heute ist es entscheidend, dass Du Dich auf Deine Kernkompetenzen konzentrierst und alltägliche Aufgaben wie die Büroreinigung an Profis abgibst. Ein sauberes und gut organisiertes Büro steigert die Produktivität und verbessert das allgemeine Wohlbefinden Deines Teams. Aber wie findest Du die richtige Büroreinigungskraft? Was musst Du beachten? In diesem Leitfaden geben wir Dir Tipps, wie Du die ideale Reinigungskraft für Dein Büro findest.
Was zeichnet eine gute Büroreinigungskraft aus?
Die perfekte Büroreinigungskraft ist zuverlässig, detailorientiert, selbstständig und umweltbewusst. Pünktlichkeit und ein aktives Engagement sind ebenfalls wichtige Faktoren. Weiter unten erklären wir Dir, was Du bei Deiner Suche beachten solltest und wie Du am besten vorgehst.
Bevor Du eine Büroreinigungskraft suchst: Was musst Du beachten?
Bei der Suche nach einer geeigneten Büroreinigungskraft gibt es einige wichtige Aspekte, die Du im Auge behalten solltest. Qualität, faire Arbeitsbedingungen und ökologische Nachhaltigkeit sollten dabei immer an erster Stelle stehen.
Identifiziere Deine Bedürfnisse
Zunächst musst Du genau definieren, welche Reinigungsleistungen Dein Büro benötigt. Je nach Größe und Art Deiner Büroräumlichkeiten können diese von einfachen Aufgaben wie dem Staubsaugen und der Müllentsorgung bis hin zu speziellen Dienstleistungen wie der Teppichreinigung oder Fensterreinigung variieren.
Überprüfe den Hintergrund der Reinigungskräfte
Eine gründliche Überprüfung des Hintergrunds der Reinigungskraft oder des Reinigungsunternehmens ist unerlässlich. Suche nach Referenzen und führe eine gründliche Online-Recherche durch, um sicherzustellen, dass sie einen guten Ruf haben.
Stelle faire Arbeitsbedingungen sicher
Es ist wichtig, dass die von Dir beauftragte Reinigungskraft unter fairen Arbeitsbedingungen arbeitet. Dies bedeutet angemessene Bezahlung, vernünftige Arbeitszeiten und eine sichere Arbeitsumgebung.
Setze auf nachhaltige Reinigungsmethoden
Achte darauf, dass die Reinigungskräfte umweltfreundliche Reinigungsmethoden anwenden. Dies könnte beinhalten, dass sie biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwenden oder Verfahren einsetzen, die den Wasserverbrauch minimieren.
Indem Du diese Faktoren in Deine Überlegungen einbeziehst, kannst Du sicherstellen, dass Du eine Reinigungskraft findest, die Dein Büro nicht nur sauber hält, sondern dies auch auf eine Weise tut, die sowohl für die Reinigungskraft als auch für die Umwelt fair ist.
Bevor Du eine Büroreinigungskraft suchst: Was musst Du beachten?
Nun weißt Du, was Du bei der Suche nach einer Büroreinigungskraft berücksichtigen musst. Der nächste Schritt ist, tatsächlich eine geeignete Person oder ein geeignetes Unternehmen zu finden. Hier sind einige Methoden, die Dir dabei helfen können:
Mundpropaganda
Oft ist die beste Empfehlung die, die von einem Freund, Kollegen oder einem anderen Unternehmer kommt. Frage in Deinem Netzwerk nach, ob jemand gute Erfahrungen mit Reinigungskräften gemacht hat und ob er jemanden empfehlen kann.
Online-Recherche
Das Internet bietet eine Vielzahl von Plattformen und Portalen, auf denen Du Reinigungskräfte finden kannst. Achte bei Deiner Online-Recherche auf Kundenbewertungen und -erfahrungen.
Anzeigen schalten
Du kannst auch selbst eine Anzeige schalten, in der Du nach einer Reinigungskraft suchst. Sei in Deiner Anzeige klar und detailliert über Deine Erwartungen und Bedürfnisse.
Kontakt mit Reinigungsfirmen aufnehmen
Es gibt zahlreiche Reinigungsunternehmen, die spezielle Dienstleistungen für Büros anbieten. Diese Unternehmen haben oft professionell geschultes Personal, das Erfahrung in der Reinigung von Büros hat.
Indem Du die oben genannten Schritte befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Du eine qualifizierte und zuverlässige Reinigungskraft für Dein Büro findest. Ein sauberes Büro ist der erste Schritt zu einer produktiven und positiven Arbeitsumgebung.