Mit dem neuen Jahr stehen auch im Gebäudereinigungshandwerk Neuerungen an: Der Rahmentarifvertrag für 2023 hat einige wichtige Änderungen eingeführt, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. In unserem Arbeitslexikon erfährst du, was der Rahmentarifvertrag genau ist, welche Pflichten und Rechte er umfasst und wie du dich darauf einstellen kannst.
Was ist der Rahmentarifvertrag? Der Rahmentarifvertrag, oft auch als Mantelvertrag bezeichnet, stellt die Basis der Arbeitsverhältnisse in der Gebäudereinigungsbranche dar. Er wird zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ausgehandelt und ist bindend für alle Mitgliedsbetriebe. Dieser Vertrag deckt wichtige Bereiche wie Arbeitszeitregelungen, Lohnstruktur, Arbeitsvertragsgestaltung und Arbeitgeberpflichten ab.
Geltungsbereich des Rahmentarifvertrags Verpflichtend ist der Rahmentarifvertrag für alle Betriebe in Deutschland, die Gebäudereinigungsleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem:
- Reinigung und Pflege von Bauwerken und Einrichtungen
- Spezialisierte Reinigungsarbeiten wie Dekontaminationsmaßnahmen
- Reinigung von Verkehrsmitteln und öffentlichen Flächen
Die Liste ist umfassend und soll sicherstellen, dass sämtliche Tätigkeiten im Gebäudereinigungsgewerbe von diesem Tarifvertrag erfasst werden.
Pflichten als Arbeitgeber Als Arbeitgeber bist du nicht nur verpflichtet, den Rahmentarifvertrag einzuhalten, sondern ihn auch für deine Mitarbeiter zugänglich zu machen. Das kann durch Aushändigung oder durch Anbringung an einem geeigneten Ort im Unternehmen geschehen.
Abschluss: Der Rahmentarifvertrag ist ein essentielles Dokument für jeden, der in der Gebäudereinigung tätig ist. Er sorgt für faire Arbeitsbedingungen und gleiche Wettbewerbsvoraus
Der Rahmentarifvertrag wird regelmäßig aktualisiert, um auf Änderungen im Arbeitsrecht und in der Branche einzugehen. Für 2023 könnten dies Anpassungen in den Lohngruppen, den Arbeitszeiten oder den Urlaubsregelungen sein.
Der Rahmentarifvertrag legt fest, wie die regulären Arbeitszeiten gestaltet sind und welche Regelungen für Überstunden gelten.
Lohngruppen werden je nach Art und Schwierigkeitsgrad der ausgeübten Tätigkeit festgelegt. Die genaue Einteilung und die Kriterien dafür sind im Tarifvertrag festgeschrieben.
Als Arbeitgeber musst du sicherstellen, dass alle Bestimmungen des Tarifvertrags in deinem Betrieb umgesetzt werden. Dazu gehört auch, dass du den Vertrag für deine Mitarbeiter zugänglich machst.
Ja, der Rahmentarifvertrag gilt für alle Größen von Unternehmen innerhalb der Branche, sofern sie Gebäudereinigungsleistungen erbringen.